Ora:

Comunicazione
Public account
  PRO Zona
1330 crediti
Acquista crediti
Sei nell'account pubblico. Se vuoi giocare o partecipare ad una discussione, devi loggarti. Se sei un nuovo utente, devi prima registrarti.

 Comunicati stampa

946 898 008
Nazione: Lega:

Germania EHC Mannheim† - Eine Saison mit Licht und Schatten

Der EHC Mannheim erkämpfte sich in der achten Saison nach einem etwas enttäuschenden dreizehnten Platz nach der Vorrunde noch einen respektablen neunten Platz der Liga IV 6.

Nach holbrigen Beginn, man belegte am sechsten Spieltag Platz 16, folgten einige erfolgreichere Spieltage. Das Team kletterte bis zum neunten Spieltag auf Platz neun, welchen man drei Spieltage verteidigen konnte. Danach verlor man allerdings an Boden und befand sich am 17. Spieltag auf Platz 13, welchen man bis zum Ende der Vorrunde belegte.

Manager Tuete äußerte sich folgendermaßen zum Saisonverlauf: "Vor der Saison habe ich mit dem Team gesprochen und die einhellige Meinung der Spieler und Trainer war, dass ein Platz unter den Top Ten der Liga machbar sein müsste. Mit Blick auf dieses Ziel lief die Vorrunde für uns nicht optimal. Vielleicht sollte ich ein paar wörtchen mit den Trainern reden, denn ich hatte das Gefühl, dass das Team nicht jedes Spiel mit vollem Einsatz spielte. Dies hatte allerdings auch den Vorteil, dass wir genügend Kraft für die Platzierungsspiele hatten um unsere Endposition zu verbessern, was uns zum Glück auch gelungen ist."

Positives lässt sich auch aus dem wirtschaftlichen Bereich berichten. Zu den Ligaspielen kamen im Schnitt 1 086 Zuschauer. Zudem machte der Verein einen Umsatz von knapp 55 Milllionen €. Von diesem Betrag wurden 27 Millionen in den Stadionausbau und 18 Millionen in Spielerverpflichtungen investiert. Die Saison konnte mit einer schwarzen 0 beendet werden.

Die teuerste Verpflichtung wurde mit Petr Pekař getätigt. Der gebürtige Tscheche wechselte vom polnischen Drittligsten "Gabi 1997 Jastrzębie" an den Rhein. Auch auf der Torwartposition gab es zum Saisonende einen Wechsel. Max Grandidier[F] wechselte zum bulgarischen Drittligisten "ПХК ФЕНИКС" und wurde durch seinen Landsmann Gérard Aissaoui[F], der vom rumänischen Erstligisten "U Cluj" nach Mannheim wechselte.

Außerdem neu ins Team kamen dieses Jahr: Vadim Obreja[RO], Jaroslav Hůrka[CZ], Petr Poch[CZ], Lubomír Kerlin[CZ] und Joffrey Beaucamp[F].

Neben einigen Vertragsauflösungen verlässt ein verdienter Spieler den EHC Mannheim:
Xavier Feldmann[GER] erzielte in 67 Ligsaspielen 14 Tore und bereitete 33 vor. Wir wünschen Xavier alles gute für seine zukünftige Laufbahn.

Auch konnten einige Jugendspieler in den letzten zwei Saisons im Team plaziert werden. Aussichtsreichster Kandidat ist dabei Claus Gruenbacher, der erst am Ende dieser Saison entdeckt wurde.
Folgende 13 Spieler wurden in den Profikader integriert: Gustaf Mattheisen, Zacharias Schülke, Steve Feldhaus, William Langner, Ignaz Niemeyer, Leopold Goslar, Werner Ries, Jörg Klum, Eddy Wunderlich, Kurth Mitrovic, Rafael Paul, Henri Teske und obengenannter Claus Gruenbacher.

Wilhelm Scheer verließ die die Jugendmannschaft des EHC Mannheim in Richtung Tschechien und wird dort für den tschechischen Sechsligisten "HC Anorexie" auf Torejagd gehen.

Wir bedanken uns bei unseren Fans und Sponsoren für die Unterstützung und freuen uns auf die neue Saison.



Visitatori unici: 7
Voto del comunicato stampa: Misero - Normale - Eccellente