Час:

Сувязь
Public account
  Зона PRO
1330 крэдытаў
Набыць крэдыты
Вы знаходзіцеся ў публічным уліковым запісе. Калі вы хаціце гуляць у гэту гульню ці удзельнічаць у абмеркаваннях, вы павінны ўвайсці ў сістэму. Калі вы новы карыстальнік, то вам неабходна спачатку зарэгістравацца.

 Прэс-рэлізы

946 992 554
Краіна: Ліга:

Нямеччына ESC Löwen Frankfurt† - Play-Off Start Runde 1 - Erster Spieltag

Nach der Vorrunde in dieser Saison stand heute der erste Spieltag in den Play-Offs auf dem Programm. Waren die Mannschaften bereit für den Showdown auf dem Eis, in welchem ein Sieg bereits die halbe Miete bedeutete? Wir analysieren die Begegnungen der ersten Runde:

ESC Löwen Frankfurt - Selber Wölfe 1B 6:1 (3:0 2:0 2:1)

Dass beim Vorrundenmeister aus Frankfurt der beste Torjäger mit Tomas Durco ausgefallen war, konnte man in diesem Spiel nicht erkennen. Wie gewohnt treffsicher und aus einer sicheren Defensive heraus agierte der Favorit und gewann letztlich verdient mit 6:1. Bemerkenswert ist jedoch noch die Verpflichtung des polnischen Torhütertalents Andrzej Hak, der heute erst in Frankfurt angekommen ist und direkt debütieren durfte. Mit seinen erst 15 Jahren war er der Jüngste auf dem Eis und lieferte eine gute Leistung ab.


Ekirchen Mokes - Füchse Duisburg 5:2 (1:0 1:1 3:1)

Lange Zeit ein knappes Spiel auf Augenhöhe. Doch im letzten Drittel gelang es den mitfavorisierten Mokes das Spiel für sich zu entscheiden. Ein Doppelschlag binnen 62 Sekunden im letzten Drittel besiegelten die Hoffnungen der Duisburger die Serie mit nach Hause nehmen zu können.


Rodgau Power - Heilshoop Lagoons 7:3 (0:1 5:1 2:1)

Die Mannschaft aus Rodgau, welche mit großer Euphorie in diese PlayOff Runde gegangen ist, fanden zu Beginn des Spiels nur schwer zu ihrem Spiel und mussten sogar das 0:1 hinnehmen.
Die Schlüsselszene in diesem Spiel war sicherlich der 1:1 Ausgleich durch Karl Weitz zu Beginn des zweiten Drittels in eigener Unterzahl. Noch beeindruckender war die Offensivleistung zur Mitte des Spiels. Innerhalb von nur 31(!!) Sekunden erzielten die Rodgauer 3 Tore und brachen damit den Bann der Lagoons, die in dieser Phase völlig neben sich standen. Zwar konnten die Gäste noch verkürzen, scheiterten aber stets an dem gut aufgelegten Jonas Thun im Tor der Rodgauer. Die Mannschaft der Lagoons muss dringend die Fehler in der Defensive abstellen um in dieser Serie noch einmal zurückzukommen.


Ravensburg Tower Stars - P. B. Dresden 3:6 (1:1 2:4 0:1)

Dies war ein Spiel, das bereits von der Ausgangssituation Spannung versprach. Der 4. gegen den 5., ein Duell auf Augenhöhe.
Die Zuschauer in Ravensburg sahen ein brisantes Spiel, in dem das Momentum zu Beginn des Spiels oft wechselte. Die zwischenzeitliche Führung der Tower Stars egalisierten die Dresdener im zweiten Drittel mustergültig und nutzten die individuellen Fehler im Spielaufbau ihres Gegners aus. Nachdem das SPiel bereits entschieden schien kamen die Ravensburger zwar noch einmal ins Spiel zurück, verpassten es aber, trotz vieler Chancen, weiter zu verkürzen. So kam es, dass Henrik Quast in der 50. Spielminute das entscheidene Tor zum 6:3 für die Dresdener erzielte.
Damit haben die Dresdener als einziges Team die Serie in ihre Heimat geholt und können im zweiten Spiel auf heimischem Eis die Serie bereits für sich entscheiden. Ravensburg muss sich etwas einfallen lassen, damit die Chancenauswertung gesteigert wird. Vielleicht sehen wir hier sogar ein drittes Spiel in Ravensburg.


Унікальныя прагляды: 15
Прэс-рэліз рэйтынг: Дрэнна - Звычайны - Цудоўна